263x125

dringender Blödsinnalarm
powered by Lukrativ Comics Thun


Letzte Einträge


die Blogrolle 

Die Archive

Die Zehnerjahre 

Nürnberg und der Rest der Nuller 

Hamburg -> Nürnberg (2007) 

Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) 

Bier und Wurst (2005) 

The Iran files (2004,2005) 

Der zwölfstöckige Wohnblog (2006)

 16. Dezember 2006 haar haar haar: ruft der
 13. Dezember 2006 Dog Shit City Limits
 29. November 2006 Grillsaison 2006 Vol.2
 23. November 2006 Funktionelles Porzellan
 17. November 2006 Seefahrernation
 09. November 2006 Französisch über Bord!
 08. November 2006 Aus der Pariser Defensive
 06. November 2006 Ich tat es für mein Volk
 24. Oktober 2006 le dérniére cry
 16. Oktober 2006 No Fun - Handies weg
 11. Oktober 2006 les Tartelettes des chien
 28. September 2006 Luftgitarre rules
 19. September 2006 Bei Hagenbecks
 12. September 2006 mobile Gefahren
 05. September 2006 Traditionsbewustsein
 21. August 2006 Staatssicherheit
 15. August 2006 Mokka worldwide
 09. August 2006 Kunst am Bau
 01. August 2006 Auswegslos am Nationalfei
 21. Juli 2006 Rotlicht
 16. Juli 2006 Die Pension der Dinge
 10. Juli 2006 Held der Woche
 05. Juli 2006 Die Erde ist KEIN Fussbal
 23. Juni 2006 Kugeln für eine bessere
 14. Juni 2006 Die Welt zu Gast beim Fan
 07. Juni 2006 Schreibfaul im Urlaub
 30. Mai 2006 Die Pferdeäpfel in unser
 23. Mai 2006 Crazy Horst zieht ein
 15. Mai 2006 Fussball im Atomforschung
 03. Mai 2006 Lokaltermin: Terrorismus
 29. April 2006 Tanz in den Mai
 20. April 2006 Müll am Strassenrand
 28. März 2006 Hotzenplotz kommt
 23. März 2006 Grössenwahn und Nazidrec
 16. März 2006 Killerloops und Blog-Trol
 14. März 2006 Sammelbildchen für Brüd
 28. Februar 2006 Die Müllabfuhr streikt
 15. Februar 2006 Begnungen im Zug
 07. Februar 2006 Feinstaubalarm
 27. Januar 2006 Pauli:Werder:Witschiwatch
 18. Januar 2006 Die Paulizecke am EVt
 06. Januar 2006 Heilige Drei Könige
 03. Januar 2006 Weihnachtsgeschichte
Spass mit Schnulliblubber

03. Juli 2025

Block Nord

Inmitten der Finninnen drin

Am Mittwoch wurde bei uns Strukturschwächlingen in Thun die UEFA-Frauenfussballeuropameisterschaftsendrunde angepfiffen.

Im Prinzip wusste ich das natürlich, aber als einer, der medial eher als Schläfer eingestuft werden darf, wurde mir dies erst am Morgen desselben Tages auf meinem morgendlichen Oparundgang durch die Gemeinde bewusst. Die Thuner Innenstadt (oder aus gegebenem Anlass wohl eher: die Thunerinnenstadt. [öch, öch, dnjorp]) war mit allerhand farbigem Dekorationsgedöns und grauen Betonblocks (Terrorabwehr?), sog. SwissBlocks verziert.

Auf einer Informationstafel war zu lesen, dass am Nachmittag um 15:15 ein Fanwalk von der Fanzone bis ins Stadium stattfinden werde.

Genug Zeit für mich in die Puschen zu kommen, herauszufinden, was eine Fanzone ist und mich fantechnisch mit Jubelware einzudecken.

Da ich in meinem zarten Alter noch an keinem Fanwalk teilgenommen hatte, ging ich entsprechend blauäugig, wenn nicht gar naiv an die Sache heran.

Die Fussballfrauenteams aus Island (Island in the Stream – Dolly Parton) und Finland (Finland – Michael Palin) wurden angekündigt und sollten um 18 Uhr gegeneinander spielen und damit das Endrundenturnier eröffnen.

"In Thun Leute - in meiner Stadt!"

Die Euphorie packte mich und ich sah mich bereits inmitten aller euphorisch gepackten Thunerinnen und Thunern ins Stadion marschieren. Dabei finnenfahnenschwingend "Suomi Euroopan mestari kaksikymmentäviisi" brüllen. Dies unter dem in den finnischen Nationalfarben verfärbten Thunerhimmel und der saunaähnlichen Bruthitze schwitzend.

(Aus Sympathiegründen entschied ich mich dafür, für Finnland auf den Spaziergang zu gehen.)

Nun, es kam anders. Von den erwarteten Thunerinnen und Thunern waren um 15:15 am Rand der Kundgebung leider nur die Artgenossinnen der fotografierenden Zunft und die Polente zu sehen. Ich marschierte, so schien es zu Beginn, als einziger Eingeborener in einem Pulk von Menschen, die sich ausschliesslich auf Finnisch unterhielten. Sozusagen eingepackt in ein Meer von Finninnen.

Am Übergang zu den Fans der Isländerinnen tauchten plötzlich vereinzelt auch noch andere Ortsansässige auf die mitspazierten. Vorne war das Meer der Leute weiss gefärbt, drehte man sich um, wurde es blau. Vergleichbar mit der Situation, wenn man in der Nacht mitten in einem Stau steht: Schaut man nach vorne, sieht man nur rote Lichter, dreht man sich um, nur weisse.

Ernüchternd stellte ich aber vor allem fest, dass wir in Thun solche Chancen zur Ausübung von Willkommenskultur zu verpassen wissen.
Ich wage nach diesem Erlebnis zu behaupten, dass Thun als Austragungsort der UEFA-Frauenfussballeuropameisterschaftsendrunde keine bleibenden Veränderungen erfahren wird. Weder negative noch die viel besungenen positiven. Diejenigen, für die die Werbetrommelschwingenden nicht müde werden, verbal bei jeder sich bietenden Gelegenheit, die längstens blankgelutschte Vokabel «Nachhaltigkeit» hervorzukramen, um sie achtlos in die Waagschale der Daueraufmerksamkeit zu werfen.

Natürlich wünsche ich mir, dass die Finninnen das Turnier gewinnen und den Pokal mit nach Hause nehmen. Und ich hoffe, dass sich in den kommenden Jahren zur sommerlichen Urlaubsreisezeit ein Meer von Sommerfrischlerinnen aus Finnland in Thun tummeln und zusammen mit mir an den Staden des Thunersees die Luftgitarre spielen. Ich schätze aber, dass dies ein frommer Wunsch bleiben wird.

Das Anschauen des Spiels schenkte ich mir. Das Herumgegurke auf dem Rasen finde ich eher öde und die zwei Stunden Lebenszeit, die dafür aufgewendet werden müssten, zu wertvoll.

Ich schlich mich in die Pizzeria meines Vertrauens und bestellte eine Pizza-Fanzone mittlerer Grösse mit ohne scharf und genoss die Ruhe.


D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r.ç h

----------

Kommentare (0) - Etwas Senf dazu?