263x125

dringender Blödsinnalarm
powered by Lukrativ Comics Thun


Letzte Einträge


die Blogrolle 

Die Archive

Die Zehnerjahre 

Nürnberg und der Rest der Nuller 

Hamburg -> Nürnberg (2007) 

Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) 

Bier und Wurst (2005) 

The Iran files (2004,2005) 

Der zwölfstöckige Wohnblog (2006)

 16. Dezember 2006 haar haar haar: ruft der
 13. Dezember 2006 Dog Shit City Limits
 29. November 2006 Grillsaison 2006 Vol.2
 23. November 2006 Funktionelles Porzellan
 17. November 2006 Seefahrernation
 09. November 2006 Französisch über Bord!
 08. November 2006 Aus der Pariser Defensive
 06. November 2006 Ich tat es für mein Volk
 24. Oktober 2006 le dérniére cry
 16. Oktober 2006 No Fun - Handies weg
 11. Oktober 2006 les Tartelettes des chien
 28. September 2006 Luftgitarre rules
 19. September 2006 Bei Hagenbecks
 12. September 2006 mobile Gefahren
 05. September 2006 Traditionsbewustsein
 21. August 2006 Staatssicherheit
 15. August 2006 Mokka worldwide
 09. August 2006 Kunst am Bau
 01. August 2006 Auswegslos am Nationalfei
 21. Juli 2006 Rotlicht
 16. Juli 2006 Die Pension der Dinge
 10. Juli 2006 Held der Woche
 05. Juli 2006 Die Erde ist KEIN Fussbal
 23. Juni 2006 Kugeln für eine bessere
 14. Juni 2006 Die Welt zu Gast beim Fan
 07. Juni 2006 Schreibfaul im Urlaub
 30. Mai 2006 Die Pferdeäpfel in unser
 23. Mai 2006 Crazy Horst zieht ein
 15. Mai 2006 Fussball im Atomforschung
 03. Mai 2006 Lokaltermin: Terrorismus
 29. April 2006 Tanz in den Mai
 20. April 2006 Müll am Strassenrand
 28. März 2006 Hotzenplotz kommt
 23. März 2006 Grössenwahn und Nazidrec
 16. März 2006 Killerloops und Blog-Trol
 14. März 2006 Sammelbildchen für Brüd
 28. Februar 2006 Die Müllabfuhr streikt
 15. Februar 2006 Begnungen im Zug
 07. Februar 2006 Feinstaubalarm
 27. Januar 2006 Pauli:Werder:Witschiwatch
 18. Januar 2006 Die Paulizecke am EVt
 06. Januar 2006 Heilige Drei Könige
 03. Januar 2006 Weihnachtsgeschichte
Spass mit Schnulliblubber

13. September 2023

D' Crocs vom Egönli

Von Welschenrohr

Bei einem Kurzbesuch in Solothurn einstens wurde mir eine Stadtführung zuteil. Zur Auffrischung: Der Kanton Solothurn kam 1481 zusammen mit dem Kanton Fribourg zur "Alten Eidgenossenschaft". Die Aufnahme der beiden wurde an der Tagsatzung von Stans als Teil eines Kompromisses beschlossen. Gerne wird auch heute in Stans noch vom ersten dokumentierten Kompromiss der Menschheit geredet seitdem König Salomon seine Urteile gefällt hatte. Angeblich soll ein abgängiger Ehemann und Vater von einem Cheib voll Kindern plötzlich aufgetaucht sein und den Räten der Tagsatzung hilfreiche Einflüsterungen gemacht haben. Alles unbelegt, aber als esoterisches Wissen überliefert und dadurch wertvolles Futter für kirchliches Geschwurbel bis heute.

Der Kompromiss sah gemäss Wikipedia vor, im Gegenzug zur Aufnahme Solothurns und Freiburgs das Burgrecht aufzugeben. Obgleich in Wikipedia das Wort Burgrecht mit einem weiterführenden Verknüpfung versehen ist, scheue ich mich an dieser Stelle weiterzuforschen und zitiere Hauptkommissar Brix aus dem Frankfurter Tatort vom vergangenen Sonntag, der ziemlich entnervt sagte: "Google halt mal".

Brix sagte den Satz als Entgegnung einer Frage eines Kollegen. Der Dialog drehte sich um ein eben verlorenes (2:2) Spiel der Eintracht Frankfurt gegen die Berner Young Boys. UEFA - Cup oder Cup der Cupsieger - was weiss ich.
Auf jeden Fall sagte der Kollege (von Fussball vergleichbar wenig Ahnung wie ich) zu Brix (glühender Eintrachtfan), nachdem er gehört hatte, dass das Spiel aus und verloren war: "Hat die Eintracht gespielt?" Und gleich noch "gegen wen?" Brix in seiner Enttäuschung, dass sein Klub wertvolle Punkte vergeben hatte beantwortet die Fragen mechanisch, worauf der Kollege erstaunt fragt: "Young Boys Bern? Wer kommt denn auf so einen Namen?"

Ein köstlicher Dialog, ich habe mich scheckig gelacht auf der Couch. Wenn ich den Dialog geschrieben hätte, hätte ich Brix noch die Vermutung "Die katholische Kirche?" anfügen lassen: "Google halt mal. Wer weiss, vielleicht die katholische Kirche."
Aber "Hätte, hätte - Fahrradpumpe", von der Zensur der öffentlich-rechtlichen wäre dieser Dialogteil sicherlich nicht durchgewunken und mit dem fetten schwarzen Edding 5000 gestrichen worden.

Zurück in die Schweiz, wo seit 175 Jahren nicht mehr die "Alte Eidgenossenschaft" tobt, sondern die älteste Demokratie auf der europäischen Scholle.

Gratulation an dieser Stelle an die Schweiz aus der Schnulliblubberredaktion!

In der Zwischenzeit ist der Kanton Solothurn - mit oder ohne Burgrecht - ein gerne gesehenes Mitglied dieser Demokratie. Viele Errungenschaften konnte Solothurn in den vergangenen Jahren beisteuern, so zum Beispiel die erfolgreichste Schweizer Rockband aller Zeiten: Krokus.

Eine Band mit einem Namen wie ein Alligator (oder einer giftigen Frühlingsblume.) Oder einfach die versteckte Botschaft: Rock Us! Egal, man weiss es nicht oder müsst wohl, zitieren wir Brix erneut - auch das googeln. Dafür habe ich jetzt keine Zeit.

Auf der Stadtführung durch Solothurn trennte uns plötzlich eine Mauer von der Innenstadt. Angeblich ein Teil der historischen Stadtmauer. Ich weiss nicht, ob die Solothurner ein ambivalentes Verhältnis zu den Geistern der Vergangenheit haben, aber dort, ausserhalb der Stadtmauer, in der Nähe vom Baseltor stand in Stein gemeisselt nicht nur der abgängige Stanser Ehemann und Vater von dem Cheib voll Kindern, sondern auch das Grab von der Rockband Krokus.

Bei Rockbands ist das ja so eine Sache. Gerade die fehlende Altersvorsorge zwingt die Musikerinnen und Musiker von Rockbands oft bis ins hohe Alter auf die Bühnen dieser Welt. Unabhängig davon, wie oft sie sich als Band in der Vergangenheit aufgelöst und wiedervereint hatten. Als ich vor dem Krokusstein stand, wusste ich: Von Krokus wird es nie eine Wiedervereinigung geben - Krokus ist tot. Krokus ist hier beerdigt. Hier ausserhalb der Mauer wie ein ungetauftes Kind und der grob gehauene Mergelstein ist der Krokusgrabstein. Die Begönli, die den Stein harmonisch ausstaffieren, bestätigen diese Gewissheit.

Später, es war bereits schon nächtlich und meine Gleichgültigkeit gegenüber geschichtlich Überliefertem erreichte auf der nach oben offenen Henusode-Skala Rekordwerte, begegnete ich noch dem Füdlistei (Gesässstein). Er war nicht Bestandteil der Stadtführung. Einzig meine Frage, warum es ein Biel-, ein Basel-, ja sogar ein Kapuzinertor gebe, aber kein Berntor, hatte zur Folge, dass ich erfuhr, dass es angeblich früher in der Tat ein Berntor gegeben haben soll, dies allerdings in den Wirren der vergangenen Jahrhunderte über den Jordan ging und einzig noch ein sog. Füdlistei existiere, der bei besagtem Berntor gegen Bern gerichtet gewesen sein soll und der heute noch irgendwo in der Altstadt zu sehen sei.

Arsch aus Molasse aud Grundeis

"Ist er". Sagt Euer Lokalhistoriker

D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r.ç h

----------

Kommentare (2)  - Etwas Senf dazu?