dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 14. Januar 2023 Kultfilme und Quiz.. 21. Dezember 2022 Rock am Gring 14. Dezember 2022 My Energiewende 07. Dezember 2022 Aluminiumkaffee für Ferr.. 16. November 2022 Bürger:innenmeister:inwa.. 07. November 2022 Im Nachtzug ins Origamila.. 19. Oktober 2022 gendergentriverziert.. 28. September 2022 Über Russinnen und Kamel.. 02. September 2022 Hinkelstein inc... Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
08. Dezember 2020 noch eine Kerze ![]() Was auch genau meinem Humor entspricht, ist die Erinnerung in meinem elektronischen Kalender, dass heute eine unbefleckte Empfängnis stattfindet oder stattfinden wird. Die genaue Zeit ist nicht angegeben. Der Termin erstreckt sich über den ganzen Tag und gleicht daher eher einer Feiertagsankündigung, wie ich sie zum Beispiel kenne vom schweizerischen Nationalfeiertag oder vom Tag der deutschen Autobahnpolizei. Aber was bedeuten schon Feiertage in diesem Vermalefixten Pandemiejahr? Früh gingen 2020 doch schon die Aufschreie durchs Land wie an- und abschwellende Sirenentöne von Fliegeralarmen. Meine Züricher Kollegen heulten bereits im Frühling rum, dass ihr geliebtes Sechseläuten nicht stattfinden könne. Den Glarner fehlte die Näfelsfahrt und den Bernern der Zwiblemärt. Dabei sei bemerkt, dass bei Sechseläuten und Knabenschiessen, da wo auch dieses Jahr die Feiertagsregelung galt, es eigentlich nichts zu heulen gab und der in den Satzungen verbriefte Freitag - Pandemie hin oder her - bezogen werden konnte. Bei den Bernern und Bernerinnen, (Birnenschnapsbrennern und Birnenschnapsbrennerinnen) galten die übliche Regelung natürlich auch, dort ist aber auch ohne Pandemie bei lokalen Festen und Hundsverlocheten per se nie die Rede von Feiertagen und Freizeit. Zu gross ist die Gefahr von Excessen, Alcoholmissbrauch und Schlägereien. Wie dem auch immer sein mag, müssen wir heute also erneut in den sauren Apfel beissen, wenn es heisst: Die Unbefleckte Empfängnis kann 2020 wegen Pandemie nicht stattfinden. Auch wenn die Abstandsregel dabei wahrscheinlich sogar hätte eingehalten werden können. D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r.ç h ii |