dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 31. März 2023 Neu! Skandale jetzt zuers.. 20. März 2023 Gletscher glänzen geilo.. 15. März 2023 Vom Strick geholt.. 28. Februar 2023 Auf den Zahn gefĂĽhlt.. 08. Februar 2023 Schönes aus Abfall.. 14. Januar 2023 Kultfilme und Quiz.. 21. Dezember 2022 Rock am Gring 14. Dezember 2022 My Energiewende Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
![]() 26. Juli 2012 lasst Euch nicht keine Bären aufbinden Was die so genannte Griechenlandkrise betrifft, haben wir uns in der Schnulliblubberredaktion bisweilen mit Kommentaren weidlich zurückgehalten. Jetzt ist es allerdings an der Zeit, mit konstruktiven Vorschlägen den Weg aus der verfahrenen Situation zu ebnen. Auch wenn Griechenland nicht gerade die Exportnation Nummero eins ist, so haben wir den Griechen einiges an Errungenschaften - die unser täglich Leben bereichern - zu verdanken. Oder wer hat denn damals in der Urzeit der Geschichte den Beischlaf erfunden? Nicht die Franzosen, nein nein! Die haben höchstens tausend Jahre nach dieser Erfindung biblischer Ausprägung, noch die Frauen mit ins Spiel gebracht, mehr eigentlich nicht. So! Und Jetzt ma' aufgemerkt Merkel, Sarkozy Hollande und Ackermann: Lektion 1 *Wo fliessen denn heutzutage die grossen Geldströme hin? Genau in die Unterhaltungs- Telefon- und Computerkonzerne. Und *Womit befeuern die besagten Firmen denn ihre Geldströme? Genau mit Lizenzgebühren für die Nutzung geistigen Eigentums (und Gerichtsurteilen gegen notorische Nichtzahler solcher). Bringt man diese Betrachtungsweise ins Spiel, dürfte die Pleite Griechenland abgewendet sein. Jedesmal wenn irgendwo eine Demokratie (Erfinder: Solon) ausgerufen wird.. SCHWUPP Lizenzgebühren für Griechenland. Wird bei einem Haus ein rechter Winkel (Erfinder: Thales und Pitágoras) verbaut.. ZACK Litzenzgebühren nach Athen. Das mit dem Beischlaf lassen wir mal lieber beiseite. Nach ersten Hochrechnungen und Extrapolationen dürfte auf diese Weise ein ordentlicher Batzen zusammenkommen. **** D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r .ç h (283) ¨ |