dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 14. Januar 2023 Kultfilme und Quiz.. 21. Dezember 2022 Rock am Gring 14. Dezember 2022 My Energiewende 07. Dezember 2022 Aluminiumkaffee für Ferr.. 16. November 2022 Bürger:innenmeister:inwa.. 07. November 2022 Im Nachtzug ins Origamila.. 19. Oktober 2022 gendergentriverziert.. 28. September 2022 Über Russinnen und Kamel.. 02. September 2022 Hinkelstein inc... Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
01. August 2013 Nationalfeiertag 2013 Seit am ersten August - dem Schweizerischen Nationalfeiertag - das Feiertagsrégime regiert, sieht man den Schweizer, der im Morgenrot daher getreten kommt, kaum mehr. Höchstens begegnet einem früh morgens noch ein Mitarbeiter der Stadtreinigung, mit einem Laubfön, lustlos leere Getränkedosen durch die Gassen der Stadt blasend. ..sowieso in den meisten Fällen ein Ausländer. Alle Räder stehen still in der Schweiz. Das im Schweizerpsalm besungene Strahlenmeer der orientalen Morgenröte, trifft - jungfräulich noch - die beiden Riesenradgondeln mit den Namen Kairo und Istanbul. Unbekannte, weite Welt. Noch vor zwei Jahren hing an diesem selben Rad eine Gondel namens Damaskus. An ihrer Stelle statt hängt nun, brandneu und auf die eigenen, schweizerischen Werte besonnen: Winterthur - Albanifest. : Trittst im Morgenrot daher, Seh'ich dich im Strahlenmeer, Dich, du Hocherhabener, Herrlicher! Wenn der Alpenfirn sich rötet, Tötet Berge, tötet! : Dazu Freud: „Die Sehnsucht des zänkischen Alpenvolkes, eingesperrt im Korsett des Binnenlandes nach der Weite der Meere." Dass die Morgenröte längst keine Laune der Natur mehr ist, nimmt hier in der Schweiz kaum jemand wahr. Entweder liegt man als Folge nächtlicher Rauschgänge tremorös in den Puppen, oder man hat sich lange vor dem verheissungsvollen Röten, in einem klimatisierten Büro zum Schaffe verkrochen. Ob auf Taksim und Tahrir auch Riesenräder stehen ist sehr unwahrscheinlich, entzieht sich aber letztlich meines Wissens. Dass aber Riesenradgondeln zum Einsatz kämen welche mit den exotisch klingenden Namen von Schweizerstädten verziert sind, scheint mir undenkbar. ***** Zur Feier des Tages ein kleiner Zweizeiler vom Blocherjäger: Chrigu het denn no dr Scheiche verheit, Wo ner am Tüüfu isch abem Chare gheit. ***** Die letzte Schiesserei: Wann: 10. Juli 2013 Wo: Dietikon (ZH) Tot: 0 (2013:11) Verletzt: 1 (2013:8) Quartett: Wegelagerei D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r.ç h (282/14) + |