dringender Blödsinnalarm
powered by Lukrativ Comics Thun
Letzte Einträge
03. Juli 2025 Block Nord
26. Juni 2025 Heimat
22. Juni 2025 Tollkühne Männer und ih..
16. Juni 2025 Osterweiterung
08. Juni 2025 Mediterran in Meran,..
30. Mai 2025 Und wie ist das Leben auf..
09. Mai 2025 Eisen 26 Fe 7,874 g/cm3..
21. April 2025 Böög vebränt im Bernpi..
08. April 2025 Kaputt digitalisiert, da ..
22. März 2025 Kiffende Berge
... Alle Einträge zeigen
Schnulliblubber Feed
die Blogrolle
Die Archive
Die Zehnerjahre
Nürnberg und der Rest der Nuller
Hamburg -> Nürnberg (2007)
Der zwölfstöckige Wohnblog (2006)
Bier und Wurst (2005)
The Iran files (2004,2005)
|
 23. September 2008
Free Beer
Am Samstag habe ich im O'Bolles
nicht schlecht gestaunt. Wie kommt's?
Auf unserem Fussweg in den Altenberg (das rechte Aareufer nach der
stadtbernischen Aareschleife), befällt mich - den alten Knacker -
eine spontane Blasenschwäche.
Da aber die öffentliche Toilette auf der Schützenmatte noch
nicht einmal auf den Plänen existiert muss anderweitig Abhilfe
geschaffen werden. Es schweift der nervöse Blick also herum, einen
öffentlichen Ausschank zu erspähen, in welchem auf die
Schnelle dem gepflegten Wasserabschlagen gefrönt werden kann.
Gleichzeitig kann der immer um seine Gesundheit besorgte Vättu auch gleich noch den
Flüssigkeitspegel seiner geschundenen Innereien aufrecht erhalten.
Soll ja gesund sein, drei Liter am Tag. Osmotischer Druck und so -
kennt Ihr ja.
Wir also in das O'Bolles rein welches gerade die Wegkrempe ziert.
Sofort erscheint auch ein emsiger Kellner, von welchem wir uns das
Bierangebot herunterbeten lassen. Das hat sich mittlerweile zur
Standardprozedur entwickelt. Meistens wird das frischgezapfte Fassbier
geordert. Nicht im O'Bolles, am Schluss des kellnerschen Monologes
erklingt nämlich ein äusserst wunderliches Freibier.
Mein Interesse verdrängt den drängenden Blasendrang in den
Hintergrund und auf meine Rückfrage bezüglich diesem
Freibier, erklärt uns der Getränkebringer den Sachverhalt
dieses Bieres. Als Opensourcebier
bezeichnet er es und liefert noch die eine oder andere absonderliche
Eigenheit.
Wir bestellen emsig und geniessen den Saft nach getanem Wasserlassen.
Eine trübe Flüssigkeit aus der adretten Bügelflasche
befriedigt unsere Geschmacksknospen und hinterlässt ein wohliges
Gefühl.
Gebraut wird das Free Beer am schönen Zürichsee in der
Wädibräu. Die Rezeptur ist irgendwie opensource im
Softwaresinn und kann von jedem verändert werden. Die
Risikogarantie übernehmen projekt21 und... ach was solls: Lest es
doch bitte selber, ich sehe da nicht ganz durch.
*****
Immer dabei, auch in der fünften Dekade: TTHäbeni.
D J B r u t a l o @ s c h n u l l i b l u b b e r . c h-
----------
Kommentare (4)
- Etwas Senf dazu?
|