dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 29. Mai 2023 Höllenfahrt ins Paradies.. 17. Mai 2023 Fische mit kĂĽnstlicher I.. 07. Mai 2023 An den Rändern Thuns II.. 29. April 2023 An den Rändern Thuns I.. 31. März 2023 Neu! Skandale jetzt zuers.. 20. März 2023 Gletscher glänzen geilo.. 15. März 2023 Vom Strick geholt.. 28. Februar 2023 Auf den Zahn gefĂĽhlt.. Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
03. August 2022 Auf den Punkt gebracht ![]() "Football has coming home." hiess es am vergangenen Wochenende. Die Britinnen (wie eine Tagesschausprecherin die Siegerinnen zu bezeichnen sich getraut hatte) hatten allen Grund zu feiern, besiegten sie doch am Sonntag im Europameisterschaftsfinale die Deutschen. Natürlich gehören die Spielerinnen vom englischen Team zu den Britinnen - keine Frage. Ob man sich aber in Schottland oder Wales frei von Empörung über eine derart unpräzise Berichterstattung gefreut hätte, wage ich zu bezweifeln. Aber henusode, sind wir froh, dass dies (die nämliche und viel besungene Rückkehr des besagten Ballsports zurück nach Hause) noch während der Verlängerung geschah und nicht etwa während dem Penaltyschiessen, welches bei einem Gleichstand der Punkte nach der Verlängerung wohl stattgefunden hätte. Oder zu Deutsch: Beim Strafstoßschießen - wobei zu klären wäre, für wen die Strafe gegolten hätte? Etwa den oder die leidgeprüfte Zuschauer:in zu Hause an ihrem oder seinem Fernsehgerät? Bevor Ihr nun anfangt zu rätseln, muss ich entschieden einschreiten, denn an dieser Stelle von einem Penaltyschiessen zu reden ist ausgewachsener Mumpitz und falsch! Eine Präzisierung der oft gehörten Ungenauigkeit bei der Berichterstattung ist längst fällig. Wenns es sein muss, halt von mir. Euer ahnungslose, aber dennoch stets beherzt klugscheissende DJ Brutalo nimmt sein "Penaltyschiessen" zurück und sagt: "Muss bei Punktegleichheit am Schluss eines bereits verlängerten Spiels ein Siegerteam gefunden werden, so richtet man nicht ein Penaltyschiessen aus, sondern (Ihr ahnt es bereits) exactly ein Elfmeterschiessen." Und warum sind wir nun also froh, dass es am vergangenen Wochenende nicht dazu kam? Genau, hätten nämlich die Engländerinnen die Partie beim Elfmeterschiessen entschieden, wäre nicht nur Football at Hoam kema, sonder die Deutschen Verliererinnen hätten den Elfmeterpunkt gleich mit nach Kontinentaleuropa nehmen können, um ihn dort im Museum für metrische Entgleisungen einzumotten. Künftige Fussballspiele wären nämlich wieder, so wie es dereinst angedacht war, an der Zwölfyardlinie entschieden worden. D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r.ç h
Kommentare (0) - Etwas Senf dazu? |