dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 22. Juni 2025 TollkĂĽhne Männer und ih.. 08. Juni 2025 Mediterran in Meran,.. 30. Mai 2025 Und wie ist das Leben auf.. 09. Mai 2025 Eisen 26 Fe 7,874 g/cm3.. 21. April 2025 Böög vebränt im Bernpi.. 08. April 2025 Kaputt digitalisiert, da .. Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
![]() 01. August 2012 der Medaille Kehrseite Am Nationalfeiertag werden wir Schweizer immer etwas mürbe. An diesem Tag gehen wir den Menschen auf der Restwelt schon nur dadurch weniger auf den Sack, weil der erste August seit 1993 ein so genannter „bank holiday“ ist. Nun wollen wir aber unseren Blick in die ferne Welt trotzdem schweifen lassen und kucken aus Anlass der olympischen Sommerspiele in London, nach China. Weil uns die Chinesen das ganze Edelmetall vor der Nase wegschnappen werden, hat die KP in Peking einen versöhnlichen Beschluss gefasst. Während dem Zeitraum der Spiele, sollen keine Erschiessungen an Delinquenten vorgenommen werden. Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist, wurde der Scharfrichtplatz (des himmlischen Friedens) zwar nicht ordnungsgemäss gereinigt, jedoch (selbst für Amnesty International verständlich) beschriftet. **** D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r .ç h (282) ö ---- Stresemann Ich kann kein Mandarin, was steht denn da drauf auf dem Zettel? ---- Klare Sache. Säcke legt man nicht, die stellt man! ---- Stresemann @ tinu: Manchmal werden Säcke auch aufgehängt... ---- @Stresemann ---- Stresemann Ich kenne nur die gelbe Tonne und weiss bis heute nicht welcher MĂĽll genau dort abgesondert wird ---- Erzengel Gabriel Bedingt durch den gelben Sack sind die Chinesen und das duale System so erfolgreich...FrĂĽher wurde gesagt "Ab mit den alten Zöpfen"...also ab mit den gelben "Säcken"... ---- und genau deshalb muss in meiner Mundhöhle erst einmal ein Reiskorn umfallen ---- J'attends impatiamment ton premier article en français ;-) ---- so habe isch das naturlisch nisch gemeint. Einzig das französische Wort fĂĽr sezen/stellen/legen geisterte mir durch die Denkkanäle. Wie bestechend einfach doch besagte Sprache fĂĽr jenen Streitpunkt gewesen wäre. ---- tinu dommage - äh - Schade. |