dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 08. Juni 2022 Tutto a posto in Aosta.. 02. Juni 2022 Kleinbrutal 6 (und Schlu.. 16. März 2022 Wie alles begann.. Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
10. Oktober 2010 Youngs Bier ![]() Durch den beherzten Einsatz der TTH zu Ehren Neil Youngs, sog es mir selber wieder einmal den Ärmel in die Youngsche Plattenkiste und ich liess die erlösenden Klänge der verrückten Pferde durch das leerstehende Haus rumpeln. Meistens reicht mir in solchen Momenten des Glücks den Klängen zu lauschen. Diesmal jedoch ertappte ich mich dabei, zusätzlich zum auralen Genuss, Leben und Werk des grossen Künstlers zusätzlich im Internet zu erforschen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Textinterpretation, was ich jedoch im Wikipedia fand übertraf dann weitaus meine Erwartungen: Der Meister trinkt Rothaus Tannenzäpfle, wer hätte das gedacht? Und weil das hier so eine Art Sammelsurium der Dreifaltigkeit Religion-Fussball-Bier ist, bringt mich sozusagen des Schöpfers (Youngs) Hand ohne Umschweife zum Bier. (fussball wird dieser Tage eher kleingeschrieben). Das Tannenzäpfle der Brauerei Rothaus aus Grafenhausen im Hochschwarzwald ist - so steht es auf Seite 508 vom "1001 Beers you must try before you die" - ein Kultbier das es in ganz Deutschland zu kaufen gibt. Auf der etwas historisch anmutenden Abbildung der Etikette sei eine Frau namens Birgit zu sehen, was auf Deutsch soviel wie Beer gives bedeuten soll. What ever that means.. Das die gute Birgit den Sepp, Sohn vom alten Karner Kraft geheiratet hat, steht leider nicht, sondern musste durch eine fundierte Recherche herausgefunden werden. Aber egal, es steht im zitierten Bierführer zwar einiges von den Geschmachsreisen, die dieses Bier beim herunterschlucken für den Schluckspecht bereithält, aber dass es mir ähnlich gleich dem Norddeutschen Jever durch seine giftklasseverdächtige, an Zyankali erinnernde Bitterkeit fast die Schuhe auszieht, das muss der leidgeprüfte Trinker auch selber ausforschen. Es verwundert ein wenig, dass das Gesöff aus dem Schwarzwald kommen soll, sind doch Süddeutsche Biere sonst eher bekannt dafür, lieblich daher zu kommen. Das Zeugs gibt es übrigens im Koop zu caufen, nur für den Fall. ***** In unmittelbare Gefahr haben sich TTH gebracht. ***** D J B r u t a l o @ S ç h n u l l i b l u b b e r . ç h . ---- phö. bei uns im bierladen gibts das auch. ---- tja mein lieber jafa, so ein bierladen ist ganz was feines, da entsteht bei mir fast sowas wie neid. Um da jetzt als schweizer nicht ganz abzustinken, werde ich noch heute in den einen oder anderen laden gehen mit der absicht dieses weizen aufzuspüren. oder das eiszäpfle, von dem auch schon die rede war. ich meldmich. ---- schwäbisser Naja, Never ein Jever. |