dringender Blödsinnalarm Letzte Einträge 31. März 2023 Neu! Skandale jetzt zuers.. 20. März 2023 Gletscher glänzen geilo.. 15. März 2023 Vom Strick geholt.. 28. Februar 2023 Auf den Zahn gefühlt.. 08. Februar 2023 Schönes aus Abfall.. 14. Januar 2023 Kultfilme und Quiz.. 21. Dezember 2022 Rock am Gring 14. Dezember 2022 My Energiewende Die Archive Nürnberg und der Rest der Nuller Der zwölfstöckige Wohnblog (2006) |
02. September 2008 Betrunken im Dienst In der Kantine bei der Telecom in Nürnberg trank ich die ganze Zeit diese ungeniessbare Apfelsaftschorle. Schliesslich muss ja nach dem Essen auch noch gearbeitet werden und schliesslich muss der Flüssigkeitsbedarf, laut den vereinigten Sprudelproduzenten, drei Liter am Tag mindestens betragen. Damit ist jetzt aber entschieden SCHLUSS! Aus Deutschland weiss man, dass das Biertrinken auch während der Arbeitszeit zum guten Ton gehört und es deshalb auch in Betriebskantinen alkoholhaltige Getränke gibt. In der Schweiz wird dies ja bereits arbeitsrechtlich verboten. Der Schritt, mittags zur Flasche zu greifen ist also durchaus nachvollziehbar. Der Grund warum ich das nicht längst getan habe: schlichtement unerklärlich. Gefördert wir der Konsum vergorener Säfte zusätzlich durch finanzielle Anreize. Der Preis für das Menü ist der gleiche, egal ob der Magen mit 3dl ungeniessbarem Blubberwasser aus der Chemiefabrik gequält wird oder mit einem, nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebrauten Leckerli in der handlichen Halbliterpulle (Stüpper). Beim Zusammenstellen meines Mittagstisches fährt meine Hand neuerdings zielgerichtet in das Kühlfach, wo das gute Zirndorfer Landbier steht. Zum wegspülen der zweifelhaften Speisen (auch:Mampf) eignet es sich hervorragend. Restlos überzeugen tut dabei der Aufdruck auf der rückseitig angebrachten Etikette. Da steht als Einleitung: "Wir geben dem kontrollierten Anbau den Vorzug". Das kann nur bedeuten, dass nur ein kleiner Anteil von Hopfen und Malz, aus Wildwuchs gewonnen wird. Prost ***** Jäh aus dem Zusammenhang gerissen werden TTHäbeni. D J B r u t a l o @ s c h n u l l i b l u b b e r . c h - ---- whotaler Was weiss denn ein Schweizer vom guten Ton? ---- in der Töpferklasse hatten wir immer Ton aus Deutschland und der war gut ---- Schlichtement ... eine hübsche Wortkreation. ---- @gebsn ---- Schön zu sehen das sie sich auch im Ausland gesund ernähren Herr DJ ---- ~rouge ---- weise gesprochen :-) |